Alles hat ein Ende…

…nur die Revolution hat zwei!

KITeratur im Badischen Landesmuseum_Lesenacht_Sebastian Kopf 74

Nach den vielen Wochen der Planung und Vorbereitung feierte unsere Revolution Erfolg!

Als wir vom Badischen Landesmuseum eingeladen wurden, ein interaktives Angebot für Besucher im Rahmen der Ausstellung „Revolution! Für Anfänger*innen“ zu gestalten, musste zunächst ein passendes Konzept her! Lesungen und interaktive Literaturpartys hatten wir schon einige veranstaltet, aber eine Lesenacht im Karlsruher Schloss stellte uns vor eine Herausforderung, die wir gerne annahmen!

Denise Rothdiener brachte das Ganze ins Rollen und war unser erster Kontakt zum Badischen Landesmuseum. Durch sie kamen wir ins Gespräch mit Doris Moyrer, die immer ein offenes Ohr und kreative Ideen hatte. Dank ihrem Engagement konnten wir unsere Lesenacht auf so einzigartige Weise umsetzen. Gedanken und Konzeptideen überlegten wir uns nicht nur bei der feierlichen Ausstellungseröffnung, sondern auch bei einer Privatführung durch die Räumlichkeiten. Doris Moyrer wurde dabei von der Volontärin Frau Doll unterstützt. Auch bei der Lesenacht selbst konnten wir auf zuverlässige Hilfe von FSJ-ler Jannik Friedmann zählen, der beim Auf- und Abbau gutgelaunt mitanpackte. An dieser Stelle wollen wir allen Helfern und Beteiligten noch einmal herzlich danken!

Nach der langen Vorbereitungsphase waren wir sehr gespannt, als wir am Freitagabend, dem 6. Juli, in unseren thematisch abgestimmten Kostümen die ersten Gäste im Filmraum begrüßten. Der Abend begann mit gedimmtem Licht und erwartungsvoller Laune. Jörg Hartmann führte als glamouröser Moderator in die Geschichte der Lesenacht ein. Nach einem kurzen Vorfilm zur Einstimmung auf das dystopische Szenario von 2084 durften die Zuhörer den Ausstellungsraum betreten. Mit futuristischen Headsets bewaffnet, schlüpften wir in unsere Figurenrollen. Statt sitzend nur einem Vortragenden, wie bei einer Wasserglaslesung, zuzuhören, bewegten sich die Kulturfans durch das eindrucksvolle Trümmerfeld der Revolutionsausstellung und lauschten den imaginären Wegen unserer Figuren. Ein passendes Ambiente für die Texte – das fanden auch die Zuhörer. So manches Schmunzeln konnte man auf den Gesichtern erkennen, wenn die Verbindungen zu den anderen Figuren ganz nebenbei klarer wurden.

Als die Besucher allen Figuren zugehört und sich ihre eigene Meinung über die Szenerie gebildet hatten, wurde das Museumsfoyer für das große Finale zum Marktplatz. Hier fiel die Entscheidung: Glückt die Revolution oder scheitert das Vorhaben? Werden die Unternehmer mit ihrer neuen Foltermethode durchkommen oder die Revolutionäre siegen? Oder jagen die Terroristen vorher alles in die Luft? Das Publikum war sich schnell einig und Moderator Jörg verriet, wie die Revolution einen zweifelhaften Sieg errang.

In den Pausen und auch nach dem vorgelesenen Ende konnten unsere Gäste selbst kreativ werden. Die entstandenen Elfchen und „Revolution ist…“-Karten findet ihr  in den Lesefrüchten: *Klick*. Weit nach Mitternacht kehrte man erst ins Jahr 2018 zurück. Dabei nahmen einige der Besucher  ein Andenken mit nach Hause, nämlich ein Heft mit den gesammelten Werken der KITeraten-Revolution. Und nicht nur unsere Lesenacht hat den Kulturfans gefallen, auch die Ausstellung wollen viele von ihnen noch einmal gezielt besuchen.

Hier könnt ihr euch ein paar Eindrücke verschaffen, wie unsere Lesenacht aussah. Vielleicht entdeckt sich der eine oder andere auch selbst darauf.

KITeratur Lesenacht_Badisches Landesmuseum_1
KITeratur Lesenacht_Badisches Landesmuseum_2
Noch mehr Momentaufnahmen: *Klick*
Fotos: Sebastian Kopf
Makeup-Ideen: Noel Wein

Unser Revolutionsfilm: *Klick*
Video und Text: Julius Link
Sprecher: Jörg Hartmann

Autoren:

Leonie Lang: Unternehmerin Apate „Tycoon“ Fox
Katharina Oberkalkofen: Terroristin Veronika „NoTec“ Baader
Daniel Liebeherr: Politiker Joseph G.„-ier“ Hoebbels
Julius Link: Spion Venero „Das Chamäleon“ Castelli
Jörg Hartmann: Bürger Adam „Spektator“ Altman und Roboterhund  Spotti „W01f!“
Lisa Traber: Wissenschaftlerin Izobel „Izzy“ Schmidt
Elisa Walker: Rebellenanführerin Liara „The Voice“ Pax aka Lapislazuli

Wir sind sehr stolz auf dieses Event und wünschen dem BLM weiterhin viel Erfolg mit der Revolutions-Ausstellung, die noch bis zum 11. November im Badischen Landesmuseum zu sehen ist. Unsere nächste Veranstaltung ist bereits in Planung und wird eine besondere Kooperation mit dem ZKM bei der KAMUNA am 4. August. Seid gespannt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s