Bis zur Gerechtigkeit und noch viel weiter!

Rückblick auf den (Science) Fiction Book Sprint, ZKM 16.-19.01.2020 Eine KI übernimmt die Rechtsprechung und dann die ganze Welt – so könnte ein Teaser für den neusten SciFi-Film heißen. Möglicherweise haben wir vor einigen Monaten die Buchvorlage dazu geschaffen. Denn mit Christian Hoffstadt und Richard Krutisch organisierten wir eine Begegnung der besonderen Art: Einen Book … Bis zur Gerechtigkeit und noch viel weiter! weiterlesen

(Science) Fiction Book Sprint

Bild Science Fiction Book Sprint Karlsruhe ZKM

(Science) Fiction Book Sprint, ZKM 16.-19.01.2020 Wir schreiben gemeinsam ein Buch! Wir (Christian Hoffstadt, Richard Krutisch und die Hochschulgruppe KITeratur) machen einen Fiction Book Sprint und laden Euch ein, als Teilnehmer gemeinsam mit uns Beiträge zu einem zukunftsorientierten Plot zu entwerfen. Aus der Veranstaltung soll eine Anthologie hervorgehen, die publiziert wird. Es sind keine Vorkenntnisse … (Science) Fiction Book Sprint weiterlesen

Termintipp: Heidelberger Mittelaltertag

Spannende historische Einblicke bietet der 7. Mittelaltertag an der Uni Heidelberg: Vorträge, Werkstätten, Musikbeiträge, Spiel und Sport lassen das Mittelalter in seiner Vielfalt lebendig werden. Die Abteilung Mediävistik und Frühneuzeitforschung des Instituts für Germanistik am KIT nimmt wieder als Mitveranstalter teil! Auch ein paar KITeraturmitglieder widmen sich der Mitorganisation und Standbetreuung. Heute zwischen 14 und … Termintipp: Heidelberger Mittelaltertag weiterlesen

Termine im Juni

Der erfolgreiche Leonardotag, über den nicht nur in den BNN, sondern auch in einem Beitrag des Campusradios berichtet wurde, war spannend und inspirierend! Nun wenden wir uns wieder unserem eigenen literarischen Schaffen zu. Am 19. Juni könnt ihr bei unserem kreativen Gruselschreibtreff um 17.30 Uhr selbst mitschreiben. Wer heute Abend Lust auf Party hat, kann … Termine im Juni weiterlesen

Termintipp: Leonardo-Tag am KIT

Bild Leonardo-Tag am KIT - Foto Elisa Walker

Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Seine wenigen erhaltenen Kunstwerke machten ihn weltberühmt. Der größte Teil seiner Hinterlassenschaft besteht jedoch aus über 6000 Skizzen, die in über 20 Manuskripten in mehreren europäischen Bibliotheken überliefert sind. In ihnen beschäftigt er sich mit Mechanik, Maschinenbau, Architektur, Anatomie und Naturkunde. Die Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung am KIT … Termintipp: Leonardo-Tag am KIT weiterlesen